Über das Projekt altenpflege.de

altenpflege.de war schon 1997 eine der damals meistgenutzten Plattformen, auf der sich insbesondere Menschen, die in der Altenpflege tätig waren über ihre Arbeit ausgetauscht haben. Ende 2010 war die Plattform aus verschiedenen Gründen kaum mehr in Benutzung. Das änderte sich ab 2014, als sich Luca Deininger, damals Abiturient und heute Bioinformatiker und seine Oma Annegret Richter, die jahrzehntelang als Krankenschwester in der Altenpflege tätig war, sich zusammensetzten, um ihre Vorstellungen von dem, was in der Pflege verbessert werden kann durch den Aufbau einer gemeinnützigen Internetplattform neu zu entwickeln. Viele Jahre investierten beide in einer Art Generationenprojekt große Teile ihrer Freizeit in die Entwicklung dieses Portals. Im Jahr 2022 gaben beide mit der Erkrankung von Annegret Richter die Entwicklung dieses Projekts ab. Wir danken Luca Deininger und Annegret Richter (gest. 2023) für ihre jahrelange Arbeit.

Auch heute noch bleibt dieses Projekt nicht-kommerziell, obgleich es aus wirtschaftlichen Gründen an die factsoft AG angegliedert ist. Unser Plan ist folgender: eine einfache und intelligente Kommunikation zwischen den verschiedenen Beteiligten, die mit der Altenpflege zu tun haben zu ermöglichen. Das sind Angehörige/Bewohner/Patienten auf der einen Seite, Mitarbeiter in der Pflege, Einrichtungen wie Pflegedienste und Heime, und nicht zu vergessen die zahlreichen Lieferanten und Dienstleister. Jeder spielt in der Altenpflege eine Rolle und hat eigene, aber eben auch gemeinsame Interessen und Bedürfnisse. Daher auch die vier Farben im Logo, jede Farbe steht für eine dieser Gruppen:


Noch ist vieles nicht annähernd so, wie wir es uns vorstellen. Und sicherlich auch nicht so, wie ihr als Benutzer es haben wollt. Und doch ist es gerade deshalb wichtig, dass auch trotz der Nicht-Perfektheit dieser Plattform möglichst viele Einrichtungen, Kollegen, Angehörige und Lieferanten das System nutzen und damit zur Verbesserung beitragen.

Was ist der Plan für die nächsten Jahre? Zum einen wollen wir das Angebot und die Technik zunehmend verbessern. Dazu sind wir auch auf eure Hinweise und Vorschläge angewiesen. Gerne per E-Mail oder auch telefonisch. Denn darum geht es ja: es so hinzubekommen, dass der Nutzen für alle Beteiligten möglichst groß ist. Und organisatorisch: Geplant ist eine gemeinnützige Aufstellung des Projekts, und das mit möglichst optimaler Integration aller Beteiligten. Wie genau, ist noch nicht klar und hängt auch davon ab, welche Art von Mitsprache oder Beteiligung sich die Nutzer dieser Plattform wünschen. Auch hier freuen wir uns über eure Ideen und Meinungen. Wir bleiben dran….

Das Team von altenpflege.de

München, im März 2024








altenpflege.de wird betrieben von:

factsoft AG
Hermann-Lingg-Str. 2
D-80336 München
Deutschland

Tel. +49 89 544 663 34
E-Mail: team@altenpflege.de

Vorstand:
Martin Richter

Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Maximilian Czarnecki

HRB 127116 AG München, Sitz München
UstID Nr DE 203066326