Alten- und Pflegeheim Haus Füllenhof

Borkstr. 14 33184 Altenbeken
Altenwohnheim mit vollstationärer Pflege
Solange wie möglich selbstständig sein und in den eigenen vier Wänden
leben. Diesen nur zu verständlichen Wunsch hat wohl jeder Mensch. Im Altenpflegeheim Füllenhof in Altenbeke - Schwaney kommen wir diesen
Vorstellungen nach und verhelfen Ihnen Ihre Selbstständigkeit so gut es
geht aufrecht zu erhalten oder auch zu einem selbstständigen Leben
zurück zu finden.      
Was aber tun, wenn es mit der Gesundheit abwärts geht, wenn die
körperlichen Kräfte nachlassen? Mitunter sind es die Beine, die nicht
mehr so recht wollen, oder es ist das Kreuz, das schmerzt. Oder aber das
Gedächtnis lässt einen immer häufiger im Stich.
Spätestens dann ist es an der Zeit, sich umzusehen nach einem Ort, der
ein neues Zuhause sein kann, der die Behaglichkeit des eigenen Heimes,
aber auch  die Geborgenheit, Sicherheit und Pflege in schwierigen und
Notsituationen bietet. Dann sollten Sie sich beraten lassen, wo es für
Sie einen neuen Platz gibt. Einen Platz, an dem Ihrer Sehnsucht nach
Geborgenheit, Sicherheit und Geselligkeit,  aber auch nach Ruhe und
Entspannung entsprochen werden kann: Wir vom Altenpflegeheim Füllenhof
sind Ihr Ansprechpartner in Altenbeken, Paderborn, Schwaney, Bad Driburg
und weiteren Orten, für eine professionelle Pflege rund um die Uhr.
Unser Haus ist bewusst eine in drei Bereiche aufgeteilte Einrichtung, da
durch wenig wechselndes Personal auf den Wohnbereichen und eine
überschaubare Anzahl von Bewohnern die Atmosphäre noch immer sehr
familiär gehalten werden kann. Der Füllenhof wird seit 2005 in privater
Trägerschaft durch Herrn Tilly geleitet. Die Einrichtung ist in den noch
sehr ländlichen Ort Schwaney eingebunden. Eine Supermarkt und ein Bäcker
sind von unserem Haus aus zu Fuß in wenigen Minuten zu erreichen. Ebenso
befinden sich ein Blumen- und Dekorationsladen und eine Bank in
unmittelbarer Nähe. Auch ein Arzt ist im Ort ansässig.
Im Souterrain des Gebäudes befinden sich sowohl ein Friseursalon, wie
auch eine Fußpflegepraxis und eine Praxis für Ergotherapie.
Die Außenanlage des Füllenhofs ist parkähnlich gestaltet und bietet
sich, mit vielen Wasserspielen und sowohl Blumen- wie auch
Kräuterbeeten, zum entspannenden Aufenthalt im Freien an. Desweiteren
laden mehrere große und kleine Terrassen und Balkone zum durchatmen und
Sonnenbaden ein.
Das gesamte Gebäude ist so ausgestattet, dass es barrierefrei ist. So
können alle Etagen mit Hilfe von zwei behindertengerechten Aufzügen
problemlos erreicht werden. Sämtliche Duschen sind ebenerdig.
Desweiteren verfügen wir über spezielle Wannenlifter, so dass jeder
Bewohner problemlos in eine Badewanne transferiert werden kann.
Die familiäre Atmosphäre in unserer Einrichtung, in der man sich schnell
zu Hause fühlen kann, ist insbesondere bei der Pflege von dementiell
veränderten Bewohnern von großem Vorteil. Natürlich ist dies auch ein
Vorteil für nicht dementiell erkrankte Kunden, da sich auch diese dabei
umso schneller eingewöhnen können und schon nach kurzer Zeit schnell
wieder ihr selbstbestimmtes Leben führen können
Bei der Einrichtung der Zimmer, wurde selbstredend auch auf die
veränderte Wahrnehmung und Psyche dementiell erkrankter Mitmenschen
Rücksicht genommen. So sind die Zimmer mit Kleiderschränken und
Nachtschränkchen, speziellen Pflegebetten und Kleinmobiliar, wie z.B.
einem Tisch, einem Sofa, einem Sessel und Ähnlichem, ausgestattet. Durch
kleine Dekorationsartikel oder auch farbliche Akzente an den Wänden,
soll der Eindruck in einer Pflegeeinrichtung zu leben verdrängt und ein
Gefühl des zu-hause-seins vermittelt werden. Daher freuen wir uns auch
sehr darüber, wenn ebenfalls ein paar Einrichtungsgegenstände aus der
alten Wohnung für die Zimmereinrichtung mitgebracht werden und so die
gewohnte Umgebung unserer Kunden weitestgehend nachgestellt werden kann.
Ebenso freuen wir uns sehr darüber, wenn sich unsere Kunden bei der
Gestaltung und Dekoration der Gemeinschaftsräume rege beteiligen und so
eine persönliche Note eines Jeden mit in die Umgebung einfließt.
In unserem Haus gibt es überwiegend Einzelzimmer, die alle über ein
eigenes Badezimmer inklusive Dusche verfügen. Ein Fernseh- und nach
Wunsch auch Telefonanschluss befinden sich ebenso auf jedem Zimmer.
Weiter verfügt das Haus über diverse Materialien der sogenannten
Snoezeltherapie, wie z.B. besondere Kissen und Lagerungspolster,
Wasser- und Lichtspiele, Aromaschalen, usw. die im Bereich der Betreuung
von dementiell Erkrankten zum Stress- und Angstabbau sehr erfolgreich
eingesetzt werden.
Neben unserem beständigen Personalstamm, trägt die Überschaubarkeit der
einzelnen Bereiche unseres Hauses zu einer schnellen Eingewöhnung bei.
Es leben pro Bereich ca. 20 Senioren zusammen, die sich untereinander
schnell kennen lernen und Kontakte knüpfen können.
Durch die Beständigkeit des Personals kann zwischen Mitarbeitern und
unseren Kunden ein großes Vertrauensverhältnis entstehen, dass die
Pflege persönlicher macht und somit sowohl für den Kunden als auch für
den Pflegenden vieles erleichtert.
Dies trifft im Besonderen auf unsere Kunden zu, die dementiell erkrankt
sind.
Aus diesem Grund arbeiten wir auch nach dem Prinzip der Bezugspflege.
Das bedeutet, dass unsere Kunden, soweit es möglich ist, immer von den
selben Pflegekräften versorgt werden, da dies große Geborgenheit,
Sicherheit und Wohlbefinden schafft, weil Gewohnheiten und Rituale
bekannt sind und in die Pflege einbezogen werden können.
Wir sind aufs höchste bestrebt, unseren Kunden ein selbstbestimmtes,
individuell auf ihre eigenen Bedürfnisse ausgerichtetes Leben zu
ermöglichen, dass trotz altersbedingter Einschränkungen noch Freude
schafft und den Lebensabend als sinnvoll und ausgefüllt erleben lässt.
Wir möchten unsere Pflege als Hilfe zur Selbsthilfe anbieten und die
Selbstständigkeit unserer Kunden unterstützen und nur soweit Hilfe
anbieten wie unbedingt nötig.
Um unsere Pflege immer weiter verbessern zu können und nach neuesten
Erkenntnissen arbeiten zu können arbeiten wir mit vielen anderen
Dienstleistern, wie z.B. Hygienefachkräften oder auch Sanitätshäusern
zusammen. Außerdem werden auch Krankengymnasten und Logopäden
hinzugezogen, um durch Bewegungs- bzw. Sprechübungen, z.B. zur Therapie
von Schlaganfallfolgen, dazu beizutragen, die Selbstständigkeit zu
erhalten bzw. zu fördern. Wir arbeiten nach dem Prinzip den Jahren
mehr Leben, statt dem Leben mehr Jahre geben.
Unser Haus arbeitet mit einer externen Großwäscherei zusammen, die
selbstständig die Wäsche unsrer Bewohner kennzeichnet und wäscht.
Eine eigene Waschküche, speziell für pflegeintensive Wäsche und die
Wäsche von unseren Kurzeitpflegegästen, befindet sich im Keller unseres
Hauses.
Die Reinigung der Bewohnerzimmer und -bäder und des restlichen Gebäudes
wird von hauseigenen Reinigungskräften erledigt. Trotz des höheren
Kostenfaktors für uns, haben wir uns bewusst für eigene Reinigungskräfte
entschieden. Dadurch besteht auch bei den Reinigungskräften keinerlei
Fluktuation, so dass ein größeres Zusammengehörigkeitsgefühl und ein
daraus resultierendes höheres Vertrauensverhältnis zwischen Bewohnern
und Mitarbeitern entstehen kann.
Kommen Sie einfach vorbei und überzeugen Sie sich selbs.-
Kartenausschnitt für die Firma Alten- und Pflegeheim Haus Füllenhof Kartenausschnitt für die Firma Alten- und Pflegeheim Haus Füllenhof

Finde auf altenpflege.de die Unterstützung, die du brauchst: > 'Agneta' beantwortet dir alle Fragen sofort. Im > Verzeichnis findest du alle wichtigen Heime, Pflegedienste, aber auch Lieferanten und Dienstleister. Und wenn du dich kostenlos > registrierst findest du Kontakt zu Menschen mit gleichen Anliegen, aber auch Fachleuten und Heimen.