Alten- und Pflegeheim Klotzsche

Königsbrücker Landstraße 6b 01109 Dresden
Altenwohnheim mit vollstationärer Pflege
In den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts errichtete der
“Sächsische Renterverein e.V.” unter Leitung der Familie Schurig nahe
der Dresdner Heide drei Gebäude für alte Menschen. Sie waren mit Ihrer
Konzeption und Einrichtung damals die modernsten Heime in Deutschland.
Nachdem die Heime 1945 in kommunales Eigentum überführt wurden waren,
wurden sie nach der Wiedervereinigung von der Stadtmission Dresden
übernommen.
Über siebzig Jahre lang boten die drei Häuser alten Menschen ein
Zuhause. Zuletzt konnte man aber trotz Sanierungsarbeiten den hohen
Ansprüchen an eine moderne Altenpflege nicht mehr gerecht werden.
Deshalb wurde an der stelle eines der alten Gebäude ein Neubau
errichtet, der 2005 in Betrieb genommen wurde. Auf vier Etagen bietet er
80 Pflegeplätze in 57 Einzel- und 12 Doppelzimmern, Gemeinschaftsräume,
große Balkone, Fenster mit Sitzbänken auf den Fluren, einen Andachtsraum
und natürlich Räume für Therapien, Küche und Verwaltung.
Kurz & Knapp
Einziehen können alleinstehende Frauen und Männer sowie Paare mit
Pflegestufe
80 Plätze in Einzel- und Doppelzimmern mit WC und Dusche
vielfältige kulturelle Angebote
Wer bei uns lebt
Unser Haus steht allen Menschen offen, denen ein selbstständiges Leben
in der vertrauten eigenen Umgebung auch mit Hilfe ambulanter Pflege
nicht mehr möglich ist und die bereits über eine Pflegestufe verfügen.
Unabhängig von Religion und sozialer Herkunft finden sie bei uns
Unterstützung und Geborgenheit, medizinische und pflegerische Betreuung.
Wie Sie bei uns leben
Wer die Natur liebt, kann in den großen Gartenanlagen spazieren gehen
oder mit den Katzen spielen.
Sie wohnen in modern eingerichteten, hellen Ein- oder Zweibettzimmern.
Jedes Zimmer besitzt eine Grundeinrichtung von Pflegebett, Nachtschrank
sowie Kleider- und Wäscheschrank und bietet darüber hinaus Raum zur
individuellen Gestaltung. Gern können Sie passende Möbel oder Pflanzen
mitbringen, die Ihnen lieb und wichtig sind. Ihnen steht ein Telefon-
und ein Fernsehanschluss zur Verfügung.  Natürlich ist ein modernes Bad
mit Dusche, WC und Waschtisch vorhanden.
Damit wir für Sie immer in Rufweite sind, ist jedes Zimmer an die
Notrufanlage angeschlossen.Die Reinigung des Hauses und besonders Ihres
Wohnbereiches erfolgt durch Mitarbeiter, die Sie kennen und die Ihnen
vertraut sind. Auch um Ihre Wäsche kümmern wir uns. Regelmäßig werden
Sie mit frischer Bett-, Frottier- und Tischwäsche versorgt. Ihre
persönliche Leibwäsche und Kleidung reinigen und trocknen wir für Sie
maschinell und bringen sie schrankfertig zurück.
Wie wir uns um Sie kümmern
Auch wenn Sie nicht mehr so leistungsfähig und gesund sind wie früher –
wir helfen Ihnen, Körper und Geist möglichst fit zu halten und am
gemeinschaftlichen Leben teilzunehmen. In unseren Gemeinschafts- und
Therapieräumen bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten und kulturelle
Angebote. Bei der Zusammenstellung des Programms berücksichtigen wir
gern Ihre Vorschläge und Wünsche.
Regelmäßig laden wir zum Lesen, Singen, Tanzen oder Spielen ein.
Außerdem können Sie mit Hilfe ausgebildeter Therapeuten Gedächtnis und
Wahrnehmung trainieren. Denn ebenso wichtig wie regelmäßige Bewegung
gegen das „Einrosten“, sind Sinnes- und Gedächtnistraining im Kampf
gegen Alzheimer und Demenz.
Wir halten engen Kontakt zu einem Kindergarten, der Kirchgemeinde und
einem ehrenamtlichen Freundeskreis. Zu Andachten, Gottesdiensten und
Bibelstunden kommen die Pfarrer aus benachbarten Kirchgemeinden und der
Stadtmission Dresden in unser Haus.
Wie wir Sie umsorgen
Damit Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen, ist unser fachkundiges und
freundliches Personal rund um die Uhr für Sie da. Ihre individuellen
Bedürfnisse stellen wir ins Zentrum unserer Arbeit.
Auf Schulungen und Seminaren machen sich unsere Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter mit den neuesten Erkenntnissen in der Altenpflege vertraut.
Modernste Hilfsmittel in der Pflege und persönliche Zuwendung sind für
uns gleichermaßen wichtig. Bei der aktivierenden Pflege richten wir uns
nach modernen Grundsätzen. Zu unserem Leistungsspektrum gehört die
Grund- und Behandlungspflege je nach Pflegestufe und die Mobilisierung
der pflegebedürftigen Bewohnerinnen und Bewohner.
Die ärztliche Betreuung kann ganz nach Ihrem Wunsch weiterhin über Ihren
Hausarzt erfolgen. In unserem Haus können Sie auch verschiedene
Therapeuten, die Fußpflege und den Friseursalon besuchen.
Abschied nehmen
Auch wenn Ihre Lebenszeit dem Ende entgegengeht, sind wir für Sie da.
Bei uns soll niemand einsam oder mit Schmerzen sterben. Aus unserer
christlichen Lebens- und Arbeitsauffassung heraus ist es für uns
selbstverständlich, gerade in einer der schwersten Lebenssituationen
eines Menschen, seinem Sterben, für ihn und seine Angehörigen da zu sein
und unsere Begleitung anzubieten. Nicht zuletzt in der Begleitung eines
sterbenden Menschen kann für alle Beteiligten die Kraft Gottes zu großem
Segen werden.
Wie Sie bei uns einziehen können
Mit der Entscheidung, aus Ihrer vertrauten Umgebung in unser Haus
umzuziehen, beginnt für Sie ein neuer Lebensabschnitt. Damit verbunden
sind oftmals viele Ängste und Unsicherheiten, aber auch Hoffnungen und
Erwartungen.
In einem ausführlichen Beratungsgespräch beantworten wir Ihre Fragen und
versuchen, Ihnen ein umfassendes Bild vom Leben bei uns zu vermitteln.
Sie können die Einrichtung besichtigen und sich umschauen. Wenn Sie bei
uns für eine bestimmte Zeit „Probewohnen“ möchten, versuchen wir das
einzurichten.
Den Einzugstermin stimmen wir mit Ihnen gemeinsam beim Abschluss des
Heimvertrages ab. Dann beraten wir Sie auch, welche persönlichen Möbel
Sie in Ihre neue Wohnung bei uns mitbringen können.
Kartenausschnitt für die Firma Alten- und Pflegeheim Klotzsche Kartenausschnitt für die Firma Alten- und Pflegeheim Klotzsche

Finde auf altenpflege.de die Unterstützung, die du brauchst: > 'Agneta' beantwortet dir alle Fragen sofort. Im > Verzeichnis findest du alle wichtigen Heime, Pflegedienste, aber auch Lieferanten und Dienstleister. Und wenn du dich kostenlos > registrierst findest du Kontakt zu Menschen mit gleichen Anliegen, aber auch Fachleuten und Heimen.