Altenpflegeheim „Friedrich Wagner“ Olbersdorf
Friedrich Wagner 5.000 Dollar in Schatzanweisungen des Deutschen Reiches
an den Gemeinderat Olbersdorf. Damit wurde der Grundstock eines Baufonds
für die Errichtung eines Fürsorge- und Altenheimes geschaffen. Im Juni
1925 wurde das Heim feierlich eröffnet und erhielt den Namen „Friedrich
Wagner“.
Es befindet sich in ruhiger Lage am Rande des Zittauer Gebirges und ist
mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Nach mehr als 70-jährigem Bestehen des Altenheims, wird es aufgrund von
gesetzlichen Bestimmungen im Jahr 1997 an selbiger Stelle neu gebaut.
Mit der Einweihung des neuen Hauses im Februar 1999 begann für die
Gemeinde Olbersdorf eine neue Ära in der Altenpflege, die in unserem Ort
eine langjährige, gute Tradition besitzt. Die uns anvertrauten Senioren
finden jetzt Bedingungen vor, die es ermöglichen den Lebensabend in
Würde und Menschlichkeit zu verbringen sowie eine hohe Pflegequalität in
Anspruch zu nehmen.
Wir verstehen uns aber auch als Begegnungsstätte für ältere Bürger in
Olbersdorf und Umgebung.
Unser Altenheim liegt am Rande des Ortszentrums von Olbersdorf in sehr
ruhiger Lage. Eine reizvolle Aussicht auf die Gebirgszüge des Zittauer
Berglandes kennzeichnet den schönen Standort unseres Heimes. Ein
geräumiger Park bietet Ihnen mit Bänken und Ruheplätzen eine Möglichkeit
der Entspannung und Besinnung.
Günstige Busverbindungen in die Kreisstadt sowie die nur 10 Minuten
entfernte Haltestelle unserer geliebten “Bimmelboahn” bieten auch gute
Verkehrsmöglichkeiten.
Schöne Spaziergänge können je nach Möglichkeit in unmittelbarer Nähe des
Waldes unternommen werden.
Unweit unseres Heims befindet sich das neu errichtete Gemeindezentrum
der ev.-luth. Kirche.
Seelsorgerische Betreuung ist auch in unserer Einrichtung möglich.
Wir bieten 62 Pflegeplätze auf 4 Wohnetagen in 32 Einzelzimmern und 15
Zweibettzimmern.
Fast alle Bewohnerzimmer haben einen schönen Blick auf unser Zittauer
Gebirge mit den uns bekannten Bergen. Alle Zimmer sind mit einem
separaten Sanitärbereich ausgestattet. Auf Wunsch und nach Absprache
können auch Kleinmöbel wie Sessel, Regal u. a. mitgebracht werden,
ebenso Gegenstände zum Verschönern der Zimmer. Telefon am Bett und
Fernsehanschluss in jedem Zimmer sorgen für Ihre Kommunikation und
Information. Mitarbeiter des Pflegepersonals sind über einen Notruf von
jedem Bett und aus allen Sanitärbereichen jederzeit erreichbar. Moderne
Pflegebäder auf allen Etagen ergänzen die großzügigen Wohnbereiche.
Auf allen Etagen befinden sich neben gemütlichen Sitzecken auch
Terrassen die zum Plaudern einladen. Teeküchen mit angrenzenden
Speisezimmern komplettieren die großzügige Ausstattung der Wohnbereiche.
In den Speisezimmern nehmen die Bewohner des jeweiligen Wohnbereiches
alle Mahlzeiten gemeinsam ein.
Im 1. Obergeschoss befindet sich ein großer Festsaal, in dem wir mit
unseren Bewohnern zu vielen verschiedenen Anlässen feiern.
Es besteht die Möglichkeit der Nutzung weiterer Dienstleistungen in dem
hauseigenen Frisör- und Fußpflegeraum. Eine kleine Verkaufsstelle mit
Getränken und Waren des täglichen Bedarfs ist in der Einrichtung
untergebracht. Aller vier Wochen bietet ein Gärtner im Foyer Blumen an.
Wöchentlich hält ein Bäcker- bzw. Fleischerwagen vor unserem Haus, so
dass die Bewohner auch diese Angebote nutzen können.
Großen Wert legen wir auf eine ganzheitliche Pflege und Betreuung, die
durch unsere gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeiter in hoher
Qualität gesichert wird.
Dazu gehören neben den pflegerischen Leistungen auch Angebote wie Feiern
von Geburtstagen, Beschäftigungs- und Freizeitangebote wie z.B.
Seniorengymnastik, Bastel- und Spielnachmittage, Kino und Ausfahrten.
Höhepunkte bilden Feste zu verschiedenen Anlässen wie Neujahrskaffee,
Fasching, Sommerfest mit Angehörigen sowie eine besinnliche
Weihnachtsfeier. Regelmäßig finden ein Oster- und ein Weihnachtsmarkt
statt.