ASB Domizil am Leimbach
ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und
konfessionell ungebunden. Wir helfen allen Menschen – unabhängig von
ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit.
Wir erbringen vielfältige soziale Dienstleistungen und betreiben in der
Metropolregion Rhein-Neckar einen leistungsfähigen Rettungsdienst.
Daneben verfügt der ASB in dieser Region über drei moderne
Seniorenpflegeeinrichtungen.
Unsere neue Seniorenpflegeeinrichtung „Domizil am Leimbach“ in
Sandhausen besteht aus fünf kleinen, überschaubaren, modern
eingerichtete Wohngruppen mit jeweils 15 Bewohnerplätzen in schönen,
geräumigen Einzelzimmer mit eigenem Duschbad. In allen Wohngruppen
befindet sich jeweils eine Küche, die zu den Aufenthalts- und
Essbereichen offen gestaltet ist.
Insgesamt stehen in der Seniorenpflegeeinrichtung 75 Pflegeplätze zur
Verfügung.
Eingebunden in das Gesamtkonzept befinden sich im Obergeschoß und im
Nebengebäude „Betreute Wohnungen“, die ebenfalls vom ASB begleitet
werden.
Pflegebereiche
In den Pflegewohngruppen des „Domizil am Leimbach“ stehen jeweils 15
Pflegeplätze zur Verfügung. Im Erdgeschoß befindet sich eine Wohngruppe
mit „beschützendem Charakter“ (beispielsweise für weglaufgefährdete
Bewohner).
Im 1. und 2. Obergeschoß befinden sich je 2 Pflegewohngruppen mit
jeweils 15 Pflegeplätzen.
Alle Wohngruppen verfügen über eine eigene offene Küche und einen
Aufenthalts- und Essbereich.
Sämtliche Pflegeplätze bestehen ausschließlich aus Einzelzimmer mit
eigenem Badezimmer (Dusche/WC).
In jeder Pflegewohngruppe besteht aber auch die Möglichkeit, zwei
Einzelzimmer zu einer kleinen Wohnung zu verbinden, so dass Ehepaare
oder Geschwisterpaare in einer Kombination aus Schlafzimmer und
Wohnzimmer zusammen wohnen können.
Angeschlossen an die hellen Ess- und Aufenthaltsräume befinden sich in
den Obergeschossen, große Balkone und im Erdgeschoß eine geräumige
Terrasse mit einem wunderschönen kleinen Garten, die zum Verweilen
eingeladen.
Die wohnliche Ausstattung der Pflegezimmer ist optimal auf die
Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt und entspricht allen
Anforderungen an moderne Pflegeeinrichtungen. Weitere Informationen zu
Ausstattung des Gebäudes und der Bewohnerzimmer im Pflegebereich können
Sie hier finden.
Neben der individuell abgestimmten Pflege bieten wir Ihnen auch ein
weites Serviceangebot, welches unter anderem auch die Urlaubs-,
Kurzzeit- und Verhinderungspflege umfasst. Zudem bieten wir Ihnen ein
weites Angebot an Aktivitäten zur Freizeitgestaltung an, bei dem wir
auch auf die Wünsche der Bewohner eingehen. Einen kompletten Überblick
über unser Serviceangebot im Bereich der Pflegeeinrichtung können Sie
hier finden.
In den gemütlichen Aufenthaltsbereichen besteht für Bewohner des Hauses
die Möglichkeit zum Plausch, zum gemeinsamen Spiel oder zum Kaffee mit
ihren Freunden und Angehörigen.
Bei schönem Wetter lädt unser Garten und laden die Balkone im 1. und 2.
Obergeschoß zum Entspannen in der Sonne ein. Im Sommer stehen Stühle
bereit, auf Wunsch werden draußen auch gern Kaffee und Kuchen serviert.
Betreutes Wohnen
Neben den Pflegebereichen verfügt das ASB Domizil am Leimbach zusätzlich
über 12 Betreute Wohnungen im Penthausgeschoss.
Diese seniorengerechte Wohnungen mit jeweils eigenem Bad und einer Küche
sind barrierefrei ausgeführt. Der Betreuungs- und Versorgungsvertrag
sieht neben den Grundleistungen, welche unter anderem ein 24-Stunden
Notrufsystem und soziale Beratung beinhalten, auch Wahlleistungen vor.
Diese können von den Bewohnern zusätzlich beauftragt werden. Unter
anderem können hauswirtschaftliche Dienstleistungen wie Wäscheversorgung
oder Mahlzeitendienste beauftragt werden.
Unser Pflege- und Qualitätsverständnis
Wir pflegen betreuungsbedürftige Menschen unter Berücksichtigung ihrer
Bedürfnisse und Fähigkeiten. Unser Ziel ist es dabei, ihnen ein
menschenwürdiges und -soweit dies möglich ist- selbstbestimmtes Leben zu
ermöglichen. So stehen für uns Aktivierung und Wohlbefinden im
Vordergrund.
Auf der Basis des Qualitätsmanagementsystems des ASB Landesverbandes mit
rund 70 Seniorenpflegeeinrichtungen in Baden-Württemberg (die vom MDK
mit sehr gut bewertet worden sind), arbeitet das gesamte Mitarbeiterteam
nach modernen Pflege- und Qualitätsstandards und nimmt regelmäßig an
Fort- und Weiterbildungen teil.
Genau wie bei den drei bestehenden Seniorenpflegeeinrichtungen, werden
wir auch für unser „Domizil am Leimbach“ das Qualitätszertifikat „Grüner
Haken“ erhalten. Damit wird zum Ausdruck gebracht, dass unsere
Seniorenpflegeeinrichtungen „Verbraucherfreundlich“ sind und dass sich
unsere Bewohnerinnen und Bewohner bei uns wohl fühlen und wir alle
Voraussetzungen für hohe Lebensqualität im Alter erfüllen.