Caritas Altenzentrum St. Suitbertus

Kölner Straße 4 42119 Wuppertal
Altenwohnheim mit vollstationärer Pflege
Das Caritas-Altenzentrum St. Suibertus in der unteren Elberfelder Südstadt bietet 77 Bewohnerplätze.
Das Haus wurde nach grundlegender Modernisierung und Erweiterung im Frühjahr 2012 neu bezogen. Es bietet nun 55 Einzel- und 11 Doppelzimmer, die alle mit großen Bewohnerbädern, moderner Beleuchtungstechnik und EDV-Anschluss ausgestattet sind.
Die neuen Aufenthaltsbereiche sind großzügig angelegt und freundlich eingerichtet. Große Balkone auf allen Wohnetagen und eine an das schöne Hausrestaurant angebaute Terrasse ermöglichen das geschützte Verweilen im Freien. Die Pflegebäder wurden mit modernster Technik auch als Entspannungsbäder ausgerüstet.
Das Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus ist vor allem bei den rüstigeren Bewohnern wegen seiner zentralen Lage neben der Suitbertus-Kirche und der Nähe zu Geschäften, Cafés und öffentlichen Verkehrsmitteln sehr beliebt.
Die Wohnbereiche verfügen über eigene, große
Balkone. In den großzügigen, freundlich möblierten Aufenthaltszonen der Wohnbereiche finden
zahlreiche Aktivitäten des sozialen Dienstes für
die Bewohner und Bewohnerinnen statt.
Die schöne hauseigene Kapelle lädt zu katholischen und evangelischen Gottesdiensten ein.
Das Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus liegt
eingebettet in eine Freianlage mit zahlreichen
Sitzgelegenheiten.
Das Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus lädt seine
Bewohner im Speisesaal mit Restaurant-Atmosphäre oder in den Aufenthaltsbereichen auf den
Wohnetagen zu Tisch. Im hellen und geräumigen
Eingangsbereich laden Sitzgelegenheiten zum
Verweilen ein. Geschützt im Freien sitzen können
die Bewohnerinnen und Bewohner auf der neuen
Terrasse, die an das Hausrestaurant angebaut
wurde. Mehrere Gruppenräume und ein Friseursalon ergänzen das Angebot des Hauses.
In den Altenzentren des Caritasverbandes Wuppertal/Solingen erhalten die Bewohner die Hilfe
und Unterstützung, die sie ihren individuellen
Bedürfnissen entsprechend brauchen.
Neben einer qualifizierten pflegerischen und hauswirtschaftlichen Betreuung ergänzen religiöse,
kulturelle, kommunikative und sportlich medizinische Angebote die Versorgung. Sie sollen den
Bewohnern helfen, trotz persönlicher Einschränkungen lange selbstständig und unabhängig zu
bleiben und sie in die Lage versetzen, ihr Leben
individuell zu gestalten. Besondere Fähigkeiten
und Fertigkeiten der Bewohner werden unterstützt
und gefördert.
Neben der Wahrung der persönlichen Sphäre
eines jeden Bewohners wollen die Caritas-Altenzentren Gemeinschaft mit anderen möglich
machen. Aktivitäten und Therapien in kleinen
Gruppen sowie gemeinsame Feste laden dazu
ein. Die Atmosphäre der Caritas-Altenzentren ist
warm, von freundlicher Zuwendung und individuellem Verständnis geprägt. Die Mitarbeiter sind
bereit, sich neben ihrer guten fachlichen Qualifikation auch mit ihrer Persönlichkeit einzubringen.
Das Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus in der
Elberfelder Südstadt wurde komplett modernisiert.
Bei der Planung wurden die Bedürfnisse dementer
Menschen besonders berücksichtigt. Das Haus
bietet nun 77 Bewohnern (davon 2 Kurzzeitpflegeplätze) ein komfortables und umsorgtes Zuhause.
Die gemütlich eingerichteten Zimmer mit eigenem
Bad haben Platz für zusätzliche persönliche Möbelstücke und ermöglichen ungestörte Zurückgezogenheit. Die Zimmer sind mit moderner Beleuchtungstechnik und EDV-Anschluss ausgestattet.
Ein Wellnessbad und ein moderner Massagesessel laden in angenehmer Atmosphäre zum
Entspannen ein.
Kartenausschnitt für die Firma Caritas Altenzentrum St. Suitbertus Kartenausschnitt für die Firma Caritas Altenzentrum St. Suitbertus

Finde auf altenpflege.de die Unterstützung, die du brauchst: > 'Agneta' beantwortet dir alle Fragen sofort. Im > Verzeichnis findest du alle wichtigen Heime, Pflegedienste, aber auch Lieferanten und Dienstleister. Und wenn du dich kostenlos > registrierst findest du Kontakt zu Menschen mit gleichen Anliegen, aber auch Fachleuten und Heimen.