Else-Heydlauf-Stiftung

Mönchsbergstr. 111 70435 Stuttgart
Altenwohnheim mit vollstationärer Pflege
“Die Else-Heydlauf-Stiftung in Zuffenhausen wurde 1985 mit Hilfe einer
großzügigen Spende des Ehepaars Franz und Else Heydlauf eröffnet. Die
behindertengerechte, offene Bauweise, der gekonnte Umgang mit Holz, Glas
und Klinkern und die Licht durchfluteten Räume schaffen die warme
Atmosphäre des Pflegeheims. Am Rande von Stuttgart-Zuffenhausen gelegen,
hat die Else-Heydlauf-Stiftung eine gute Anbindung an den öffentlichen
Nahverkehr und bringt unsere Bewohner schnell in die Innenstadt von
Zuffenhausen oder direkt in die Stadtmitte von Stuttgart.
Das Konzept der Else-Heydlauf-Stiftung fördert Erhalt und Aktivierung
der körperlichen und geistig-seelischen Kräfte von älteren oder
behinderten Menschen. Davon profitieren sowohl Menschen aus der
Umgebung, die noch in der eigenen Wohnung leben, als auch die Bewohner
unserer Einrichtung.
Das Angebot des Hauses
Wir bieten 89 Pflegeplätze in 59 Einzel- und 15 Doppelzimmern. Diese
gliedern sich in drei Wohnbereiche, darunter ein Wohnbereich speziell
für Menschen mit Demenz. Diese Domus-Wohngruppe mit 15 Pflegeplätzen ist
ein besonderes Wohnangebot für körperlich mobile und zugleich schwerst
demenziell erkrankte Menschen und trägt deren erhöhtem Betreuungs- und
Sicherheitsbedarf Rechnung. Des Weiteren haben wir zwei
Kurzzeitpflegeplätze und zwölf Tagespflegeplätze. Als Besonderheit leben
bei uns 18 Menschen in der “”Jungen Pflege””. Diese Bewohner sind
deutlich jünger als die Bewohner in der Altenpflege. Die meisten von
ihnen sind neurologisch erkrankt, etwa an Multipler Sklerose (MS).
Kulturelle und therapeutische Angebote
Fachlich gut ausgebildetes und engagiertes Personal sorgt im Haus für
Ihr Wohlbefinden. Kulturelle Veranstaltungen, kunsttherapeutische und
traumatherapeutische Angebote sowie das täglich außer montags geöffnete
Café Katharina bereichern das Leben der Bewohner. Der tägliche
Gästemittagstisch, unsere Feste sowie “”Das besondere Sonntagsmenü””
laden Angehörige und Gäste ein, sich im Haus wohl zu fühlen. Der
Freundes- und Förderkreis mit vielen Mitgliedern aus den umliegenden
Stadtteilen binden die Else-Heydlauf-Stiftung in das Gemeinweisen ein.
Die Else-Heydlauf-Stiftung ist auch anerkannte Stelle für den
Bundesfreiwilligendienst und das Freiwillige Soziale Jahr.
Unterstützung für das Leben zu Hause
Unser Pflegedienst ermöglicht die Versorgung der Bürger in den
umliegenden Stadtteilen durch häusliche Alten- und Krankenpflege sowie
die Betreuung und Unterstützung im Haushalt. Unser “”Menü Mobilplus””
bietet frisch gekochtes Essen auf Porzellangeschirr, das nach Hause
gebracht wird. Die verschiedenen Angebote von “”ViA – Vertrauen im
Alter”” geben jedem die Möglichkeit, so lange wie möglich in seiner
eigenen Wohnung zu bleiben und einen sicheren und kompetenten Partner
rund um die Uhr an der Seite zu haben.
Seit Juli 2008 ergänzt die nahegelegene Wohngemeinschaft Schozacher
Straße das klassische Pflegeheimangebot. “
Kartenausschnitt für die Firma Else-Heydlauf-Stiftung Kartenausschnitt für die Firma Else-Heydlauf-Stiftung

Finde auf altenpflege.de die Unterstützung, die du brauchst: > 'Agneta' beantwortet dir alle Fragen sofort. Im > Verzeichnis findest du alle wichtigen Heime, Pflegedienste, aber auch Lieferanten und Dienstleister. Und wenn du dich kostenlos > registrierst findest du Kontakt zu Menschen mit gleichen Anliegen, aber auch Fachleuten und Heimen.