Haus am Tremser Teich Blinden-Alten- und Pflegeheim

Helen-Keller-Weg 10 23554 Lübeck
Altenwohnheim mit vollstationärer Pflege
Das “Haus am Tremser Teich” wurde 1950/51 mit Unterstützung der Stadt
Lübeck und durch eine landesweite Bausteinaktion am Helen-Keller-Weg
errichtet. Zunächst erhielt es den Namen: Dr. Bruno Geisler Heim. Dr.
Bruno Geisler war im Mai 1950 einer der Mitbegründer des  Hilfswerks
blinder Handwerker und bis 1972 geschäftsführender Vorsitzender. Im Mai
2002 wurde das Heim umbenannt in: “Haus am Tremser Teich”.
In unmittelbarer Nähe befinden sich die Blindenwerkstatt  “Hilfswerk
blinder Handwerker e.V.” und die Landesgeschäftsstelle  des Blinden- und
Sehbehindertenvereins Schleswig-Holstein e.V.,  der Träger dieser
Einrichtung ist.
Im Jahre 1980 wurde das Heim erstmalig vergrößert.  Ein zusätzlicher
Erweiterungsbau ist 1999 durch den  BSVSH e.V. eingeweiht worden. 
Seither ist es möglich, auch Menschen mit Pflegestufen eine Versorgung
und Betreuung  rund um die Uhr zu bieten.
Im September 2007 wurde mit dem Abriss des alten Gebäudeteils begonnen,
um Platz für einen Erweiterungsbau zu schaffen. Der erste Teil wurde im
Dezember 2008 bezugsfertig und enthält spezifische Ausstattungsmerkmale,
die für die Orientierung unerläßlich sind. Dazu gehören unter anderem
die Beleuchtung und ein  Garten für die Sinne (Fertigstellung Sommer
2010). Die Bausteinaktion “Stein im Brett” soll dabei helfen die
erforderlichen finanziellen Mittel dafür zu beschaffen.
In dieser landesweit einzigartigen Einrichtung leben neben
Pflegebedürftigen auch blinde und sehbehinderte Menschen aller
Altersgruppen zusammen. Selbstverständlich erhalten alle Bewohnerinnen 
und Bewohner die notwendigen Hilfestellungen des täglichen Lebens, die
in   solch einem Haus vorausgesetzt werden können. Dazu gehört die
Begleitung genauso wie  die Erledigung der persönlichen Post und vieles
mehr… selbstverständlich ohne zusätzliche Kosten.
Innerhalb der Woche gibt es eine Vielzahl von geselligen
Veranstaltungen, die von unserem Sozialdienst  und unserer Ergotherapie
angeboten werden. Dazu gehören auch Ausflüge in die Umgebung. Rund um
den Tremser Teich lassen sich herrliche Spaziergänge unternehmen. Unsere
schöne Seeterrasse mit Blick auf den Tremser Teich lädt zum Verweilen
ein.  Die nahegelegene Bushaltestelle bietet die Möglichkeit, mit
öffentlichen  Verkehrsmitteln zügig Bad Schwartau, Lübeck Innnenstadt
und andere attraktive  Ausflugsziele zu erreichen.
Alle Zimmer sind geräumig und verfügen über eine eigenes Duschbad. 
Eigene Möbel zur persönlichen Ausgestaltung des Zimmers  können
mitgebracht werden.
Anschlüsse für TV/Radioempfang und Telefon gehören zur 
Standardausstattung. Eigener Zimmerschlüssel ist selbstverständlich.
Kartenausschnitt für die Firma Haus am Tremser Teich Blinden-Alten- und Pflegeheim Kartenausschnitt für die Firma Haus am Tremser Teich Blinden-Alten- und Pflegeheim

Finde auf altenpflege.de die Unterstützung, die du brauchst: > 'Agneta' beantwortet dir alle Fragen sofort. Im > Verzeichnis findest du alle wichtigen Heime, Pflegedienste, aber auch Lieferanten und Dienstleister. Und wenn du dich kostenlos > registrierst findest du Kontakt zu Menschen mit gleichen Anliegen, aber auch Fachleuten und Heimen.