KATHARINENHOF Am Dorfanger

Ernst-Thälmann-Straße 29 a 15370 Fredersdorf
Altenwohnheim mit vollstationärer Pflege
Am östlichen Stadtrand Berlins, im Brandenburgischen Fredersdorf,
betreiben wir das in seiner Art und Größe einzigartige Kompetenzzentrum
KATHARINENHOF AM DORFANGER, das ausschließlich auf die Pflege von
Menschen mit Demenz ausgerichtet ist. 122 Bewohnerinnen und Bewohner
aller Pflegestufen leben hier in kleinen Wohngruppen von 6 bis 12
Personen zusammen. Das bis ins Detail durchdachte Konzept macht sich
schon in der Architektur bemerkbar: Die Anlage besteht aus vier
Rundbauten, die ineinander übergehen. Dadurch entstehen im Inneren
sogenannte „Endlosflure“. Mit Geländern und Sitzecken ausgestattet,
ermöglichen sie unseren Bewohnern, ihrer Lust an der Bewegung so lange
nachzugehen, wie es ihnen beliebt ­— ohne sich zu verlaufen. Auch der
Garten mit seinen verschiedenen Wegen, den Kräuterbeeten, Bäumen und
Sitzgelegenheiten kann in die Streifzüge einbezogen werden.
Wer den KATHARINENHOF AM DORFANGER besucht, dem kann es passieren, dass
er gleich am Hauptportal von schnurrenden Vierbeiners begrüßt wird: Im
Haus leben drei Katzen, die den Bewohnern liebevolle Gefährten sind.
Auch ein Besuchshund macht wöchentlich seine Runde. Dass der Kontakt mit
Tieren gerade Demenzkranken gut tut, haben nicht nur viele Studien
belegt, es deckt sich auch mit unseren Erfahrungen. Die bedingungslose
Akzeptanz der Tiere, die Berührung und die sinnliche Wahrnehmung bringen
Freude, Entspannung und Leichtigkeit in den Alltag.
Das Leben in einer unserer 13 Wohngruppen gleicht eher dem einer WG:
Mittelpunkt ist die große Wohnküche, in der gemeinsam gekocht, gegessen,
gespielt oder auch einfach zusammen gesessen wird, begleitet von unserem
multiprofessionellen Team aus Altenpflegern, Krankenschwestern,
Heilerziehungspflegern, Therapeuten und Hauswirtschaftskräften. Als
erste Einrichtung in der Region beschäftigt das Haus außerdem
qualifizierte „Alltagsbegleiter dementer alter Menschen”, die das
Pflegepersonal zusätzlich unterstützen.
Grundlage unseres progressiven Pflegeansatzes ist, dass wir nicht jedes
auffällige Verhalten eines Bewohners korrigieren, sondern dem Einzelnen
maximale Freiräume lassen. Sofern die Sicherheit oder der Hausfrieden
nicht gefährdet sind, lassen wir die Bewohner gewähren, auch wenn die
ein oder andere Verhaltensweise oder Eigenheit etwas ungewöhnlich
erscheinen mag. Doch was ist schon „normal“? Für uns bedeutet
Normalität, den Menschen so zu nehmen wie er ist und ihn nicht ändern zu
wollen — was ohnehin ein hoffnungsloses Unterfangen wäre. Wir haben die
Erfahrung gemacht, dass diese offene, akzeptierende Grundhaltung zu
einer entspannteren Atmosphäre führt und zum Wohlbefinden aller
beiträgt.
Auch das Konzept des KATHARINENHOFS AM DORFANGER, ausschließlich
Demenzkranke zu betreuen, hat sich bewährt: Denn dass ein familiäres,
harmonisches Miteinander in unseren Wohngruppen gedeihen kann, liegt
auch daran, dass Menschen mit Demenz untereinander weit weniger
Konflikte haben als es der Fall ist, wenn Bewohner mit sehr
unterschiedlichen Bedürfnislagen zusammenleben.
Kartenausschnitt für die Firma KATHARINENHOF Am Dorfanger Kartenausschnitt für die Firma KATHARINENHOF Am Dorfanger

Finde auf altenpflege.de die Unterstützung, die du brauchst: > 'Agneta' beantwortet dir alle Fragen sofort. Im > Verzeichnis findest du alle wichtigen Heime, Pflegedienste, aber auch Lieferanten und Dienstleister. Und wenn du dich kostenlos > registrierst findest du Kontakt zu Menschen mit gleichen Anliegen, aber auch Fachleuten und Heimen.