KWA Stift am Parksee

Rathausstr. 34 82008 Unterhaching
Altenwohnheim mit vollstationärer Pflege
Das 1984 eröffnete KWA Stift am Parksee ist unverkennbar ein bayerisches
Haus: weißer Putz, geraniengeschmückte dunkle Holzbalkone, rotes
Ziegeldach. Vor dem Haus der idyllische Parksee mit seinen Seerosen
sowie Schwänen und Enten. Dennoch ist unser KWA-Stift nur einen
Steinwurf vom Ortszentrum mit vielen Geschäften und internationalen
Gaststätten entfernt. Mit der nahen S-Bahn ist man schnell in der
Münchner Innenstadt. 
In unserem KWA Stift am Parksee stehen 109 gut geschnittene Ein- und
Zweizimmer-Wohnungen in unterschiedlichen Größen zwischen 26 und 53
Quadratmetern zur Verfügung. Jede Wohnung – immer mit Balkon oder
Terrasse – können Sie ganz individuell einrichten. Die Bereitstellung
von verschiedenen Serviceleistungen ist für uns ebenso
selbstverständlich wie beispielsweise die Notrufbereitschaft rund um die
Uhr.
In unserem KWA Stift am Parksee stehen 109 gut geschnittene Ein- und
Zweizimmer-Wohnungen in unterschiedlichen Größen zwischen 26 und 53
Quadratmetern zur Verfügung. Wenn Sie sich eine größere
Wohnung wünschen, können wir mit entsprechendem Vorlauf und
kleinen Umbauten auch großzügigere Appartements anbieten. Jede
Wohnung hat entweder einen Balkon oder eine Terrasse, kann ganz
individuell eingerichtet werden, mit eigenen Möbeln. 
Die Bereitstellung von allem, was das moderne, unabhängige Leben
ausmacht, ist für uns ebenso selbstverständlich wie beispielsweise die
Notrufbereitschaft rund um die Uhr. Alle Wohnungen sind nach Osten oder
Westen ausgerichtet. So kann der Blick auf den See, die Felder bis zum
nahen Wald und bei klarem Wetter bis zu den Alpen schweifen.
Ein weiterer Schwerpunkt im KWA Stift am Parksee ist der Wohnbereich
Pflege, in dem die Bewohner nach den Vorgaben der stationären Pflege
versorgt werden. Auf insgesamt drei Etagen leben hier etwa 90 Bewohner,
die durch ausgebildete Pflege- und Betreuungskräfte individuell betreut
werden. Deren Arbeit basiert auf dem Konzept der lebensweltorientierten
Bezugspflege. Das heißt, die Lebensgewohnheiten der Bewohner und ihr
biografischer Hintergrund werden berücksichtigt, Angehörige und Freunde
mit einbezogen. Eine sichere und fördernde Pflege dient der Erhaltung
höchstmöglicher Selbstbestimmung und Unabhängigkeit. Damit werden auch
das Wohlbefinden und die Freude am Leben gefördert.
Kartenausschnitt für die Firma KWA Stift am Parksee Kartenausschnitt für die Firma KWA Stift am Parksee

Finde auf altenpflege.de die Unterstützung, die du brauchst: > 'Agneta' beantwortet dir alle Fragen sofort. Im > Verzeichnis findest du alle wichtigen Heime, Pflegedienste, aber auch Lieferanten und Dienstleister. Und wenn du dich kostenlos > registrierst findest du Kontakt zu Menschen mit gleichen Anliegen, aber auch Fachleuten und Heimen.