Malteserstift St. Antonius

Schützenstraße 43 42659 Solingen
Altenwohnheim mit vollstationärer Pflege
Im Malteserstift St. Antonius steht der ältere
Mensch mit seinen Wünschen und Bedürfnissen
im Mittelpunkt.
Das moderne Malteserstift St. Antonius ist auf
dem ca. 6.000 m2
großen Grundstück der ehemaligen Brauerei Beckmann in Solingen, Schützenstraße 43, entstanden. Einige Geschäfte des täglichen Bedarfs sind fußläufig erreichbar. Die nahe
gelegenen Bushaltestellen sorgen für eine gute
Verbindung in das Stadtzentrum. Hier findet man
alle Einkaufsmöglichkeiten, Cafés, Restaurants
und Freizeiteinrichtungen.
Die großzügig und anspruchsvoll ausgelegte
Pflegeeinrichtung nimmt pflegebedürftige
Menschen auf, die vorübergehende oder ständige
Betreuung benötigen.
Neben zahlreichen Gemeinschaftsräumen, zum
Beispiel Andachtsraum und Cafeteria, gibt es
einen etwa 1.000 m2
großen Garten.
Das Malteserstift St. Antonius bietet 19 Plätze
für Kurzzeitpflege, auch Urlaubspflege genannt,
an. Die Kurzzeitpflege richtet sich an ältere
Menschen, die nur für einige Tage oder Wochen
Hilfe und Betreuung benötigen, zum Beispiel
wenn pflegende Angehörige verreist oder
erkrankt sind.
Hier fühlen Sie sich wohl
In all unseren Angeboten steht für uns Malteser
immer der „ganze Mensch“ im Vordergrund: mit
seinen körperlichen und seelischen Bedürfnissen.
Durch persönliche Begleitung und Zuwendung,
aber auch durch eine an den aktuellen Erkenntnissen orientierte qualifizierte Pflege und medizinische Betreuung gewährleisten wir die bestmögliche Versorgung der Menschen im Malteserstift
St. Antonius.
Im Malteserstift St. Antonius ist Raum für eine
Vielfalt an Angeboten für Körper, Geist und Seele.
Wir bieten viele Freizeitaktivitäten, zum Beispiel
kreatives Gestalten (Malen, Handarbeiten,
saisonales Basteln), Singen und Lesegruppen,
jahreszeitliche Feiern, Ausflüge sowie sportliche
Aktivitäten. Auch regelmäßige Gottesdienste sind
ein fester Bestandteil des Lebens im Malteserstift
St. Antonius.
Kompetenz in Demenz
Demenziell veränderte Menschen benötigen eine
besondere, stimulierende, aktivierende und ganzheitliche Betreuung.
In unseren Wohnbereichen streben alle Mitarbeiter eine möglichst hohe Autonomie und damit
Lebensqualität für den einzelnen dementen
Bewohner an.
Im Rahmen der Alltagsstrukturierung sind gleichmäßige, immer wiederkehrende Strukturen und
Rituale von größter Bedeutung. Veränderungen
schaffen Unsicherheiten bei den Bewohnern.
Orientierungshilfen begleiten den Bewohner über
den Tag. Denn negative Erlebnisse können zu verstärktem Rückzug, zu Trauer oder zu Aggressionen führen.
Für diese Arbeit steht ein besonders qualifiziertes
Mitarbeiterteam zur Verfügung.
Kartenausschnitt für die Firma Malteserstift St. Antonius Kartenausschnitt für die Firma Malteserstift St. Antonius

Finde auf altenpflege.de die Unterstützung, die du brauchst: > 'Agneta' beantwortet dir alle Fragen sofort. Im > Verzeichnis findest du alle wichtigen Heime, Pflegedienste, aber auch Lieferanten und Dienstleister. Und wenn du dich kostenlos > registrierst findest du Kontakt zu Menschen mit gleichen Anliegen, aber auch Fachleuten und Heimen.