PARITÄTISCHES Seniorenwohnen Vincent van Gogh

Vincent-van-Gogh-Str. 19 13057 Berlin
Altenwohnheim mit vollstationärer Pflege
Das PARITÄTISCHE Seniorenwohnen eröffnete zum 1. April 2014 seinen modernen Neubau mit 144 Einzelzimmern in der
vollstationären Altenpflege unter dem Motto - Pflege mit Herz in moderner Wohnatmosphäre -
Mit der Inbetriebnahme des PARITÄTISCHEN Seniorenwohnen Vincent van Gogh
zum 1. April 2014 verdeutlicht die Gesellschaft die Wertschätzung, mit
welcher die Altenpflege im PARITÄTISCHEN Seniorenwohnen gesehen und
umgesetzt wird. Zukunftsorientiert können wir somit auch weiterhin den
heutigen Qualitätsansprüchen an moderne und leistungsfähige Pflege
gerecht werden.
Der Neubau verfügt über Qualitätsbausteine wie „Einzelzimmer mit eigenem
Bad“, „Wohngruppenstrukturen mit maximal 12 Personen“, „helle und
ansprechende Raumgestaltung“ sowie eine „moderne und sehr gute
Wohnatmosphäre“. Das Ziel ist, den Menschen im Alter einen würdevollen,
vielseitigen und schönen Lebensabend zu ermöglichen.
Dank der klaren architektonischen Konzeption ist die Verbindung zwischen
der Wohnlichkeit für die älteren Menschen auf der einen Seite und der
erforderlichen Funktionalität für das Pflegepersonal auf der anderen
Seite in ausgewogener Form gegeben. Dieses schafft eine gute und
zukunftssichere Handlungsbasis für den erfolgreichen Betrieb des Hauses.
Als erste Resonanz können die vielen positiven Aussagen zum etablierten
Planungsmodell seitens der Bewohner betrachtet werden, die seinerzeit
aus dem alten Baukörper im Zuge der Abriss-Neubausanierung ausgezogen
und nun wieder zurückgekehrt sind.
Kartenausschnitt für die Firma PARITÄTISCHES Seniorenwohnen Vincent van Gogh Kartenausschnitt für die Firma PARITÄTISCHES Seniorenwohnen Vincent van Gogh

Finde auf altenpflege.de die Unterstützung, die du brauchst: > 'Agneta' beantwortet dir alle Fragen sofort. Im > Verzeichnis findest du alle wichtigen Heime, Pflegedienste, aber auch Lieferanten und Dienstleister. Und wenn du dich kostenlos > registrierst findest du Kontakt zu Menschen mit gleichen Anliegen, aber auch Fachleuten und Heimen.