Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof

Am Zehnthof 119 44141 Dortmund
Altenwohnheim mit vollstationärer Pflege
Das Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof (WBZ) liegt in der nördlichen Gartenstadt im Stadtteil Körne. Die Einrichtung ist umgeben von einer großen Parkanlage mit Blumenwiesen und hat mehrere Ruhebereiche mit einem Brunnen und einem kleinen Fischteich.
Im WBZ ist die Pflege und Betreuung jüngerer Pflegebedürftiger im Alter von 18 bis 65 Jahren seit 1994 eine wesentliche Aufgabe. Ein Bereich steht für die Seniorenpflege zur Verfügung. Gemeinsam mit der fachlich fundierten Pflege ist die am Menschen orientierte Betreuung der Faktor, der aus einer Pflegeeinrichtung ein Zuhause machen soll. Das Konzept beinhaltet spezifische Betreuungs-, Therapie- und Förderangebote, damit vorhandene Fähigkeiten stabilisiert und gefördert werden können. Dies bietet zugleich eine Perspektive für ein weitgehend selbstbestimmtes Leben und fördert das Wohlbefinden. Das Ziel ist eine möglichst selbstständige Lebensführung – im Heim, in einer eigenen Wohnung oder in einer Wohngruppe.
130 pflegebedürftige Menschen leben im WBZ, davon sind 95 Plätze für jüngere Menschen reserviert. Diese sind beispielsweise an einem Apoplex (Schlaganfall), einem Schädelhirntrauma, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, ALS, einer Demenz erkrankt oder sie erlitten einen Unfall. Damit man auch im mit zunehmendem Alter im WBZ wohnen bleiben kann, ist der Wohnbereich 3 für Senior*innen reserviert.
Basierend auf der Pflege gibt es im WBZ: Förderung und Freizeitgestaltung. Gerade bei jüngeren Pflegebedürftigen sind alle drei Säulen gleich wichtig. Daher wird auf die drei Bereiche gleich viel Wert gelegt.
Kartenausschnitt für die Firma Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof Kartenausschnitt für die Firma Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof

Finde auf altenpflege.de die Unterstützung, die du brauchst: > 'Agneta' beantwortet dir alle Fragen sofort. Im > Verzeichnis findest du alle wichtigen Heime, Pflegedienste, aber auch Lieferanten und Dienstleister. Und wenn du dich kostenlos > registrierst findest du Kontakt zu Menschen mit gleichen Anliegen, aber auch Fachleuten und Heimen.