Der Altenpflege-Newsfeed

News für die Altenpflege

Verpasse nichts und bleib immer auf dem Laufenden

Mit dem Newsfeed von altenpflege.de – deinem Anlaufpunkt für aktuelle Informationen und wichtige Nachrichten in der Altenpflege.


  • Topaktuelle Nachrichten: Die neuesten Trends, Forschungsergebnisse und politischen Entscheidungen, die die Altenpflege beeinflussen.
  • Weiterführende Links: Jeder Beitrag ist mit einer klickbaren Quelle versehen.
  • Suchen und Filtern: Suche in den News der letzten 100 Tage oder filtere nach Kategorien und Relevanz.
  • Aktuell: Stündlich aktualisiert aus vielen wichtigen Quellen.
  • Demnächst: Auch als E-Mail verfügbar - bereits vorselektiert nach deinen Vorgaben.
Newsfeed durchsuchen:
  Gesundheitsförderung und Prävention   19.03.2025

Prävention senkt Sturzgefahr: Tipps für mehr Sicherheit im Alter

Das ZQP zeigt: Mit präventiven Maßnahmen wie regelmäßigen Aktivitäten und der Beseitigung von Stolperfallen können Stürze im Alter effektiv vermieden werden.
  Medizin und Gesundheit   19.03.2025

Universitätsklinikum Jena eröffnet Zentrum für postinfektiöse Langzeitfolgen

Das Universitätsklinikum Jena eröffnet ein einzigartiges Zentrum zur Erforschung und Behandlung postinfektiöser Langzeitfolgen, inklusive umfassender Tagesklinik.
  Gesundheitspolitik und Versorgungssysteme   19.03.2025

Regionalkonferenzen in RLP: Zukunft der Krankenhäuser im Fokus

Regionalkonferenzen in RLP stellen die Weichen für die Zukunft der Krankenhäuser, mit Fokus auf Regiokliniken und Telemedizin zur Verbesserung der Versorgung.
  Gesundheitspolitik und Versorgungssysteme   19.03.2025

OECD-Studie: Bessere Versorgung für chronisch Kranke trotz niedriger Ausgaben

OECD-Studie zeigt: Trotz niedriger Ausgaben kann die Versorgung chronisch Kranker durch kurze Wartezeiten und patientenzentrierte Betreuung verbessert werden.
  Medizin und Gesundheit   19.03.2025

Psychische Leiden häufig bei chronischen Schmerzpatienten: Studie zeigt Handlungsbedarf

Studie zeigt: 40% der chronischen Schmerzpatienten leiden auch an psychischen Störungen. Ein ganzheitlicher Behandlungsansatz ist dringend erforderlich.
  Ausbildung, Arbeitsmarkt und Fachkräftemangel   19.03.2025

Pflegeausbildung stagniert trotz Anstieg neuer Verträge um 9 Prozent

Trotz 9% mehr Verträgen bleibt die Zahl der Pflege-Azubis 2024 fast unverändert bei 147.100, berichtete das Statistische Bundesamt am Dienstag.
  Digitalisierung und Technologie   19.03.2025

Paritätischer Wohlfahrtsverband informiert über ePA in Pflegebranche

Der Paritätische Wohlfahrtsverband lud zu einer Online-Veranstaltung ein, um über Vorteile und Sicherheit der elektronischen Patientenakte in der Pflege zu informieren.
  Ausbildung, Arbeitsmarkt und Fachkräftemangel   18.03.2025

Neuer berufsbegleitender Pflege-Studiengang ab 2025 in Buxtehude

Ab 2025 bietet die Hochschule 21 in Buxtehude einen dualen Pflege-Studiengang an, der Praxis und Theorie verknüpft und mit einem Bachelor of Science abschließt.
  Arbeitsmarkt und Personalentwicklung   18.03.2025

Tarifverhandlungen gescheitert: Unabhängige Schlichter gefordert

Tarifverhandlungen gescheitert: Schlichter sollen Eingriff wagen. Pflegekräfte der öffentlichen Einrichtungen hoffen auf Gehaltserhöhung.
  Digitalisierung und Technologie   18.03.2025

Berlin stärkt Pflege 4.0: Neuer Schub für digitale Lösungen beschlossen

Der Berliner Senat gibt dem digitalen Fortschritt in der Pflege neuen Antrieb: Erweiterte Maßnahmen für die Initiative "Pflege 4.0 – Made in Berlin" beschlossen.